Gefahren in der Niedrigzinsphase
Die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank ist für die niedrigen Zinsen verantwortlich. Unabhängig davon, ob Sie ein Haus in München kaufen oder ein eigenes Haus bauen möchten: so billige Kredite gab es schon lange nicht mehr. Dennoch sollten Sie einige Dinge beachten, bevor Sie einen Kredit aufnehmen.
Schuldenfalle des Niedrigzinses
Bei Unternehmen lassen sich nun hohe Investitionen verwirklichen. Der deutsche Staatshaushalt weist auf Grund der niedrigen Zinslast hohe Überschüsse auf. So weit, so gut.
Viele Menschen nehmen derzeit Kredite auf und verschulden sich. Die Zinsen sind schließlich sehr gering momentan. Der niedrige Zins sorgt also für eine vermehrte Verschuldung bei den Bürgern. Allerdings können Kreditnehmer auch in eine Schuldenfalle geraten.
Ein Hauskredit für eine Immobilie läuft in der Regel zwischen 10 und 15 Jahre. Die Zinsbindung endet anschließend. Das Problem ist allerdings: das Haus ist noch nicht ganz abbezahlt. Daher muss im Anschluss ein neuer Darlehensvertrag abgeschlossen werden. Dann aber zu neuem Zinssatz. Und der kann in 15 Jahren wieder gestiegen sein. In welcher Höhe, das weiß keiner. Wer also heute gerade noch den monatlichen Tilgungsbetrag zurück bezahlen kann, der bekommt durch die erhöhten Zinsen womöglich große finanzielle Probleme.
Steigende Preise für Rohstoffe und Handwerker
Momentan herrscht eine sehr große Nachfrage beim Hausbau. Dies sorgt wiederum für steigende Preise bei Grundstücken, Baurohstoffen und Handwerksbetrieben. Viele Häuslebauer sparen zwar durch niedrige Zinsen. Wer allerdings beim Bau auf andere Handwerker angewiesen ist, muss zum Teil mit hohen Honoraren rechnen. Denn die Auftragsbücher von Maurer, Maler und Elektriker sind voll.
Vorab sollten Sie Ihre finanzielle Situation genau durchdenken. Wie viel Einnahmen haben Sie, welche Ausgaben und welchen Betrag können Sie monatlich für die Tilgung stemmen? Sind Sie bereit für Ihr Traumhaus auf den Urlaub zu verzichten? Oder auf die wöchentlichen Restaurantbesuche? Vor allem die Ausgabenseite muss realistisch und ehrlich eingeschätzt werden. Auch wenn die Zinsen momentan niedrig sind, müssen Sie diesen Kredit irgendwann wieder zurückzahlen.
Beim Hauskauf sollten Sie 20 bis 30 Prozent der Kreditsumme bereits vorher angespart haben. Sie sollten sich nicht nur auf die niedrigen Zinsen verlassen. Das wäre ein hohes Risiko.
Lange Kreditlaufzeiten
Viele Kreditnehmer wählen eine kurze Kreditlaufzeit und hohe Tilgungsbeiträge. Allerdings unterschätzen viele Menschen diese Belastung. Wollen Sie wirklich auf alles verzichten, um Ihren Kredit in Rekordzeit zurück zu bezahlen? Besser ist es eine längere Laufzeit zu wählen und wenn möglich am Ende des Jahres eine Sondertilgung zu leisten.
Fazit
Menschen, die vor der Niedrigzinsphase kein teures Haus finanzieren konnten, können es nun auch nicht. Schätzen Sie Ihre Vermögenssituation daher realistisch ein. Dann steht Ihrem Traumhaus nichts mehr im Wege.